XENIO CX170 WiFi
Das Bedienfeld des Xenio -Steuergeräts ist eine moderne und stilvolle Schnittstelle zur Steuerung eines traditionellen Elektroofen, eines Kombiofens mit Dampffunktion oder eines Infrarotstrahlers. Wegen seiner kompakten Größe und leichten Bedienung kann das Touch-Bedienfeld fast in jedem Raum installiert werden – in der Sauna, im Bade-, Ankleide-, oder auch im Wohnzimmer. Im Bedienfeld sehen Sie z.B. wann die Sauna ihre Betriebstemperatur erreicht hat.
Der Zweck des Steuergeräts Harvia Xenio CX170Wifi ist es, einen elektrischen Saunaofen innerhalb einer Ausgangsleistung von 2,3–17 kW zu regeln.
Bedienfeld:
- Temperatur-Einstellbereich: 40–110 °C
- Betriebszeit-Einstellbereich: Familiensaunen 1–6 h, öffentliche Saunen in Apartmentgebäuden 1–12 h.
- Einstellbare Vorwahlzeit: 0–12 h.
- Steuerung von Beleuchtung und Belüftung.
- Montage des Bedienfeldes auf der Wand oder integriert in der Wand
- Abmessungen: 85 mm x 24 mm x 110 mm
- WLAN-fähiges Bedienfeld „Xenio“ von Harvia
- ACHTUNG: SAB00103-Türsensor BITTE EXTRA DAZU BESTELLEN!!! ART.NR: ST-1-052-723
- Die App MyHarvia für Mobilgeräte kann kostenlos bei Google Play und im App Store von Apple heruntergeladen werden.
Leistungseinheit:
- Versorgungsspannung: 400 V 3N~
- Max. Last: 17 kW
- Beleuchtungssteuerung, max. Leistung: 100 W, 230 V 1N~
- Belüftungssteuerung, max. Leistung: 100 W, 230 V 1N~
- Abmessungen: 272 mm x 70 mm x 193 mm
Temperaturfühler mit Kabel:
- Der Temperaturfühler WX232 ist mit einem rücksetzbaren Überhitzungsschutz und einem NTC-Thermistor zur Temperaturerfassung ausgestattet (22 kΩ/T=25 °C).
- Gewicht: 175 g mit Leitungen (ca 4 m)
- Abmessungen: 51 mm x 73 mm x 27 mm
SICHERER ZUGRIFF AUS DER FERNE
Mit dem im Zubehörpaket enthaltenen Türsensor von Harvia können Sie den Saunaofen aus der Ferne einschalten und die anderen Funktionen der Sauna sicher steuern. Der Türsensor, der mit einem kompatiblen Steuergerät verwendet werden muss, ist ein Sicherheitsmechanismus gemäß der europäischen Norm für Elektroöfen (SFS-EN 60335-1 & 60335-2-53). Die Saunatür muss geschlossen sein, damit der Fernstart über das Bedienfeld aktiviert werden kann. Dies hat den Hintergrund, dass beispielsweise kleine Kinder zu Hause in der Sauna spielen könnten, die Tür nicht schließen und dort etwas liegen lassen, das einen Brand verursachen könnte. Solche Situationen werden durch die Verwendung eines Türsensors vermieden, denn der Saunabereich muss überprüft werden, wenn der Fernstart wieder aktiviert wird.
APP MYHARVIA FÜR MOBILGERÄTE
MyHarvia ist eine App für Mobilgeräte, die zur Fernsteuerung von Saunen entwickelt wurde. Sie ermöglicht es, den Saunaofen, die Beleuchtung und die Ventilation fernzusteuern. Der Benutzer muss einen mit der App kompatiblen Saunaofen, ein Sicherheitsgerät und das Bedienfeld Harvia Xenio WiFi besitzen (die E-Ofenmodelle benötigen außerdem ein separates Steuergerät), um die Fernsteuerung nutzen zu können. Je nachdem, welche Geräte angeschlossen sind, variieren die Funktionen.
Mit der App „MyHarvia“ können Sie zu jeder Zeit und an jedem Ort die Temperatur so einstellen, wie Sie es mögen, und den Zeitpunkt festlegen, an dem Sie die Sauna nutzen möchten. Der Sicherheitsmechanismus sorgt dafür, dass der Saunabereich sicher ferngesteuert werden kann. MyHarvia kann für mehr als ein kompatibles Gerät genutzt werden.
Hinweise zu Artikelbilder: Produktbild können optionales (nicht im Lieferumfang enthaltenes) Zubehör aufzeigen. Produktbilder können vom Original abweichen!